Leasingangebote im Vergleich

· Leasingangebote im Vergleich

Auf dem Markt werden unterschiedliche Leasingverträge angeboten. Die einzelnen Leasingangebote richten sich sowohl an Unternehmen, an Behörden, Gemeinden und Kommunen, wie auch an den Verbraucher mit den Angeboten zum Konsumentenleasing.

Zu den Leasingangeboten für Unternehmen zählt zum Beispiel das Hardware Leasing, das IT Leasing, das Maschinen Leasing oder auch das Nutzfahrzeuge Leasing. Somit wird es einem Unternehmen mit den verschiedensten Leasingangeboten ermöglicht, sämtliche Objekte und auch den gesamten Fuhrpark über einen Leasingvertrag zu finanzieren. Auch für Behörden, Gemeinden und Kommunen gibt es spezielle Leasingangebote zur Finanzierung der unterschiedlichen Investitionen. Dabei handelt es sich um das sogenannte Kommunal-Leasing. Durch diese Leasingart erhalten Behörden, Gemeinden und Kommunen die Möglichkeit, Investitionen trotz knapper finanzieller Mittel zu tätigen und zugleich können durch diese Leasingart die öffentlichen Haushalte entlastet werden. Denn beim Kommunal-Leasing werden die gesamten Kosten für das Projekt auf die Leasinglaufzeit verteilt. Sobald sich das Leasingangebot an natürliche Personen richtet, wird von dem Konsumentenleasing gesprochen. Diese Leasingart ist vor allem im Bereich des Leasings von Fahrzeugen bekannt. Jedoch können auch Verbraucher die unterschiedlichsten Objekte über einen Leasingvertrag finanzieren, wie zum Beispiel Maschinen, Computer oder Haushaltsgeräte wie den Geschirrspüler, das Klimagerät oder die Bügelstation.

Bei den verschiedenen Leasingangeboten kann für den Leasingnehmer, ganz gleich ob Konsument, Unternehmen oder Kommune, die reine Nutzung des Leasingobjektes oder auch die vollständige Finanzierung im Vordergrund stehen. Somit ist es mit einigen Leasingverträgen möglich, das Leasingobjekt nur während der vereinbarten Leasinglaufzeit zu nutzen, um dieses anschließend wieder an den Leasinggeber zu übergeben. Dadurch erhält der Leasingnehmer stets die Möglichkeit, sich neue Objekte zu leasen, um stets auf dem neuesten technischen Stand zu bleiben oder um zum Beispiel mit jedem Leasingvertrag ein neues Fahrzeugmodell nutzen zu können. Bei der vollständigen Finanzierung eines Leasingobjektes erhält der Leasingnehmer häufig die Möglichkeit, das Eigentum an dem Leasingobjekt am Ende der Leasinglaufzeit durch die Zahlung eines Restwertes zu erwerben. Für die Zahlung des Restwertes kann der Leasingnehmer auch häufig eine Anschlussfinanzierung mit dem Leasinggeber vereinbaren, damit der Restwert nicht in einem Betrag fällig wird.

Das Leasing bietet dem Leasingnehmer einige Vorteile. Durch die Aufnahme eines Leasingvertrages benötigt der Leasingnehmer nicht direkt das gesamte Kapital für das gewünschte Objekt, sondern die Finanzierung erfolgt in Form von kleinen und zudem gleichbleibenden Raten. In der Regel erfolgt eine monatliche Zahlung der vereinbarten Leasingraten. Zudem sind die Leasingraten in der Regel deutlich niedriger als bei der Aufnahme eines Kredites bei einem Kreditinstitut. Ein Unternehmen verfügt durch die Aufnahme eines Leasingvertrages über mehr liquide Mittel und einem Konsumenten wird es durch ein Leasingangebot oftmals erst ermöglicht, sich das gewünschte Leasingobjekt, wie zum Beispiel das Fahrzeug, zu finanzieren. Daneben bietet das Leasing aber auch dem Leasinggeber einige Vorteile. Denn durch das Angebot eines Objektes mit einem zusätzlich günstigen Finanzierungsangebot kann der Leasinggeber, wie zum Beispiel der Hersteller oder der Händler, einen größeren Kundenkreis ansprechen.